Ein Stück vom Paradies: Tipps für Raja Ampat in Indonesien

Seit Jahren schon hatte ich einen Traum: einmal mit Mantarochen tauchen. Ich wusste nur noch nicht, wo und wie ich mir diese Sehnsucht erfüllen konnte. Dann sah ich einen Reisebericht über Raja Ampat in West Papua, ganz im Osten von Indonesien. Die unglaublichen Landschafts- und Unterwasserbilder überzeugten mich innerhalb von Minuten. Ab da stand fest, wohin die Reise gehen sollte.

Raja Ampat, das traumhafte Insel-Archipel in Indonesien, ist das absolute Paradies – für Taucher und Schnorchler, für Insel-Liebhaber und Sonnenanbeter. Gute Infos über das „Reich der vier Könige“, wie Raja Ampat übersetzt heißt, sind allerdings nicht so leicht zu finden. Was man aber überall liest: Die Anreise ist lang und anstrengend, die Kosten für den Aufenthalt und für’s Tauchen sind recht hoch.

Und dennoch ist Raja Ampat mit seinen 1.500 Inseln eine Reise wert. Du möchtest wissen, was du dort erwarten kannst?

  • traumhafte, unberührte Inseln mit glasklarem Wasser
  • eines der besten Tauchgebiete weltweit mit kleinen Gruppen, wenig anderen Tauchern und unglaublicher Unterwasserwelt
  • intakte Korallenriffe und Korallengärten mit einer wahnsinnigen Biodiversität
  • unglaubliche Tierwelt und Vielfalt unter Wasser – vom winzigen Pigmy Seahorse bis zum majestätischen, riesigen Mantarochen ist alles dabei
  • die Chance auf die seltenen Walking Sharks, die Wobbegong Sharks
  • Hausriffe, wie du sie sonst fast nirgends hast; mit Haien, Schildkröften und manchmal auch Mantas
  • tolle, ruhige Unterkünfte von günstig bis luxuriös
  • Ausflüge zu den Birds of Paradise, für die Papua bekannt ist

 

„Und dann, ganz plötzlich, waren sie da: vier Oceanic Manta Rays! Mein großer Traum wurde Wirklichkeit, als ich mit ihnen schwimmen konnte. Sie gehören zu den faszinierendsten Lebewesen, die ich je gesehen habe.“

 

Wie plane ich eine Reise nach Raja Ampat?

Tipps für die Anreise nach Raja Ampat

Die Anreise nach Raja Ampat ist etwas aufwendig und zeitintensiv. Du hast die Wahl zwischen zwei Zielflughäfen: Sorong (Papua) oder Waisai (Raja Ampat).

Als Startflughäfen dienen Jakarta (Java), Manado oder Makassar (beide Sulawesi). Mit Start von Bali kann man Makassar oder Manado nach Sorong fliegen, von Manado aus gibt es auch einen Direktflug nach Waisai (spart die zweistündige Fähre von Sorong nach Waisai).

Tipp: Buchung der Inlandsflüge am besten über die indonesischen Flugsuchmaschinen www.tiket.com und www.traveloka.com. Beide Anbieter sind oft günstiger als die großen Suchmaschinen und sehr zu empfehlen. Sie haben auch den Flughafen Raja Ampat (Waisai) im Angebot, den momondo und Konsorten noch nicht kennen.

Alle Infos zur Anreise findest du in meinem Artikel unter www.indojunkie.com/raja-ampat-tipps.

 

Tipps für Unterkünfte

Obwohl Raja Ampat noch nicht vom Massentourismus erreicht wurde, gibt es eine große Auswahl an Unterkünften. Du kannst ein Resort oder auch ein Homestay buchen, je nach Budget und Vorlieben. Am besten nutzt du für die Auswahl google maps oder die Seiten rajaampatlodges.com, gorajaampat.com und stayrajaampat.com.

Kurz zu meiner Unterkunft:
Ich habe mich für eines der Resorts entschieden: das Biodiversity Eco Resort auf Gam Island. Warum? Es hat einen wunderbaren Strand, bietet viele Ausflüge und sehr gutes Essen, und das Wichtigste: Freunde haben es mir als hochwertiges Tauchresort empfohlen. Sie hatten recht, das Resort ist wirklich toll!

Einziger Wermutstropfen: Jede Kleinigkeit wird abgerechnet – sei es die Taschenlampe, die man sich mal für 30 Minuten zum Schnorcheln ausleihen möchte, oder der morgendliche Transfer zur Fähre; denn inklusive ist nur der Transfer am Nachmittag, den aber die meisten Gäste nicht nutzen. Die Zusatzkosten für den Transfer sind ärgerlich, weil das Boot sowieso sehr häufig zum Hafen fährt, um Besorgungen zu machen oder auch die neuen Gäste abzuholen. Über die Transferkosten kann man vielleicht vorher per E-Mail verhandeln – mir war es nicht bewusst, deshalb hatte ich diese Option nicht.

Du willst mehr Fotos? Dann schau dir hier die Foto-Bilderbücher über Raja Ampat an.

Fünf Tipps für deinen Besuch 

  1. Reservierung: Du solltest deine Unterkunft rechtzeitig reservieren, da das Angebot in Raja Ampat noch nicht so groß ist. Zur Unterkunftssuche sind die Seiten rajaampatlodges.com, www.gorajaampat.comoder www.stayrajaampat.com hilfreich. Auch google maps zeigt viele Unterkünfte.
  2. Bezahlung: Nimm genügend Bargeld mit, denn auf den Inseln gibt es keine Geldautomaten. Die letzte Möglichkeit zum Geldabheben bietet Sorong. Informiere dich am besten vorher bei deiner Unterkunft, ob du dort mit Karte zahlen kannst – dafür werden allerdings Gebühren fällig.
  3. Nationalparkgebühr: In Waisai musst du eine Gebühr in Höhe von 1 Mio. IDR im Hafen bezahlen. Der Eintritt in den Nationalpark ist damit für ein Jahr garantiert.
  4. Unterwasser-Equipment: Falls das Gepäck es zulässt, kannst du deine eigene Schnorchel- oder Tauchausrüstung mitbringen, da die Leihgebühr in Raja Ampat relativ hoch ist.
  5. Unterwasserkamera: Wenn du eine Unterwasserkamera hast, pack sie unbedingt ein. Die Meereswelt in Raja Ampat ist eine der besten weltweit, und du wirst deine Fotos zuhause unter ungläubigem Kopfschütteln betrachten (ich spreche aus Erfahrung – ich kann gar nicht glauben, was ich dort sehen durfte!).

 

Viele weitere Infos …

  • zu den besten Tauchspots,
  • zu Zwischenstopps bei der Anreise,
  • zu Tipps und Ausflügen in Raja Ampat
  • und einigen anderen Themen

findest du hier in meinem ausführlichen Artikel auf www.indojunkie.com/raja-ampat-tipps

 

Du willst mehr Fotos vom Paradies? Dann schau dir hier die Foto-Bilderbücher über Raja Ampat an.

Du hast Fragen? Stelle sie gerne in einem Kommentar!

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert