Urlaub auf den Fidschis: Inselhopping mit dem Yasawa Flyer

Am anderen Ende der Welt gelegen, sind die Fidschi-Inseln exotisch und für viele ein ganz besonderes Reiseziel. Infos gibt es nicht allzu viele – oft spuckt das Internet zwar die schönsten Strände aus, aber wie man zwischen den Inseln am besten hin- und herreist, ist nicht einfach herauszufinden. Das praktischste Transportmittel für die Yasawa-Inselgruppe ist der Yasawa Flyer, eine Art Hop-on-hop-off-Boot. Außerdem gibts hier alle Infos zur Anreise, Reservierungen und der besten Reisezeit.

Wie du von A nach B kommst: Fortbewegung über die Yasawa-Inseln

Eine sehr einfache, bequeme und spektakuläre Art, die Yasawa-Inseln im Nord-Westen der Fidschis zu bereisen, ist der Yasawa Flyer, eine Katamaran-Fähre, die nach dem Prinzip eines Hop-on-Hop-off-Boots funktioniert. Der Flyer fährt täglich die Yasawa-Inseln an und kann wie eine Fähre genutzt werden. Die Route gibt es online unter https://www.awesomefiji.com/transfers.

Urlaub auf den Fidschis: Inselhopping mit dem Yasawa Flyer

Ticket-Varianten: Bula-Pass oder Direktticket zu einer Insel

a) Bula-Pass: Am einfachsten ist die Fahrt mit dem Bula-Pass. Er gewährt dir unbegrenzte Nutzung der Fähre für einen bestimmten Zeitraum, den du vorher festlegst. Heißt: Du kannst so oft ein- und aussteigen wie du möchtest, und auch mehrmals Richtung Norden und Süden fahren. Sehr praktisch für Kurzentschlossene wie mich!

Der Bula-Pass bietet wiederum zwei Varianten:

  • Nur Transfer: Du kannst dir das Flyer-Ticket kaufen und dir die Unterkünfte selbst aussuchen und buchen. Das geht am besten auf den Homepages der Unterkünfte mit den besten Preisen und Kombi-Angeboten (Zimmer und Tauchen usw.) oder per Telefon mit einer günstigen Fidschi-SIM-Karte.
  • Kombi-Ticket Transfer und Hotels: Hier entscheidest du dich für die Fähre für eine bestimmte Anzahl von Tagen, gepaart mit einer bestimmten Anzahl von Inseln, die du in dieser Zeit besuchen kannst. Auch hier gibt’s wieder sehr flexible und sehr starre Pakete. Infos gibt’s auf der Homepage https://www.awesomefiji.com/bula-passes/bula-combo-pass/. Allerdings ist das sehr kompliziert, weil du für manche Inseln, Unterkünfte oder Zimmerkategorien einen Aufpreis zahlen musst.

b) Ticket direkt zur Unterkunft: Du buchst ein Ticket, das direkt zu deiner Unterkunft geht. Wenn du nur eine oder zwei Inseln besuchen möchtest, kann das durchaus günstiger sein.

Meine Erfahrung: Ich habe mich für das normale Boot-Ticket (Bula-Pass ohne Hotels) entschieden und den Rest selbst organisiert. Preislich ist meinen Mitreisenden und mir am Ende kein nennenswerter Unterschied aufgefallen. Denn oft verlangt der Anbieter für bessere Zimmer oder auch die schöneren Resorts noch einen Aufpreis auf die gebuchten Bula-Pass-Pakete.

Organisation
Der Flyer ist nicht ganz günstig, aber dafür ist alles perfekt organisiert: Zum Hafen in Denarau wirst du zum Beispiel mit dem Bus geshuttelt, sofern du dein Ticket schon vorab in der Unterkunft oder online kaufst.

Fahrplan
Am besten checkst du den Fahrplan unter https://www.awesomefiji.com/transfers/. Der Flyer fährt einmal täglich auf die Yasawa-Inseln Richtung Norden („northbound“), und nachmittags wieder zurück nach Denarau („southbound“).

Hinweis: Die zweite Möglichkeit, die Yasawa-Inseln zu bereisen, ist das Wasserflugzeug: Mit dem Flugzeug kommst du auf eine spektakuläre Art und Weise auf die verschiedenen Inseln – allerdings auch sehr hochpreisig. Zur Zyklon-Zeit können die Flüge allerdings immer wieder ausfallen. Es empfiehlt sich, einen zeitlichen Puffer einzubauen und im Zweifel mit dem Yasawa-Flyer zur Hauptinsel zurückzufahren.

 

Welche Inseln du unbedingt besuchen solltest? Das erfährst du hier: „Tipps fürs Inselhopping über die Yasawas: 4 Inseln in 10 Tagen“

Was du vor Ort nicht verpassen solltest? Hier gibts meine persönlichen Tipps: „Südsee-Paradies Fidschi: 10 Tipps für eine Rundreise über die die Yasawa-Inseln“

 

Reservierungen auf den Yasawa-Inseln – ja oder nein?

In der Hauptsaison können die beliebtesten Inseln und Unterkünfte schnell ausgebucht sein. Deshalb ist die Empfehlung, schon mit etwas Vorlauf die Route zu planen und Zimmer zu reservieren. Darunter leidet zwar die Spontaneität, aber dafür hast du deine Lieblingsunterkunft sicher.

In der Nebensaison kannst du auf dem Flyer entscheiden, wo du aussteigen möchtest. Es kommt nur selten vor, dass ein Resort oder Homestay voll gebucht ist.

Insel-Hopping auf den Fidschis: An- und Abreise

Internationale Flüge nach Nadi gibt’s wie Sand am Meer. Von Australien und Neuseeland kannst du dir verschiedene Städte als Absprungbasis aussuchen. Ich persönlich bin von Christchurch (Neuseeland) nach Nadi geflogen und dann weiter nach Sydney (Australien). Du kannst auch Stop-over-Flüge buchen, zum Beispiel von Nadi über Australien nach Indonesien.

Flüge nach Fidschi gibt es aus Nordamerika, Hawaii, China, Australien, Neuseeland, Singapur und Südkorea. Oder hast du vor, danach weitere Südsee-Inseln zu bereisen? Auch kein Problem!

Die Möglichkeiten sind so mannigfaltig, dass eine Auflistung hier nicht sinnvoll und niemals vollständig wäre. Am besten schaust du auf die Tourism Fiji Website.

Beste Reisezeit für die Yasawa-Inseln der Fidschi-Gruppe

Die beste Reisezeit für die Yasawa-Inseln ist von Mai bis Oktober. Denn dann ist die Zyklon-Zeit vorbei und es gibt mehr oder weniger Schönwetter-Garantie.

Weil die Anreise aus Europa sehr lange ist, verbinden viele Urlauber den Fidschi-Besuch mit einer Reise nach Neuseeland oder Australien. Da die besten Reisezeiten für diese Länder allerdings genau entgegengesetzt zu Fidschi sind, muss man – so oder so – in einen sauren Apfel beißen.

Wenn du zum Beispiel im Februar nach Neuseeland fliegst, bist du dort im Spätsommer mit sehr angenehmen Temperaturen. Und auf Fidschi ist bereits Ende der Zyklon-Zeit, die Gewitter nehmen stark ab. Ich war in den ersten zwei März-Wochen dort unterwegs und hatte wirklich nicht viel Regen – meistens waren die Gewitter nachts, manchmal auch tagsüber. Komplett verregnete Tage hatte ich gar nicht, zwei Tage waren aber sehr durchwachsen. Natürlich kann man immer Glück oder Pech haben.

Hilfreiche Links für deinen Fidschi-Urlaub:

Tourism Fiji: http://www.fiji.travel/de

Yasawa-Flyer: https://www.awesomefiji.com/

 

3 Kommentare

  1. Pingback: Paradies Fidschi: 10 Tipps für deine Rundreise über die die Yasawa-Inseln

  2. Pingback: Tipps fürs Insel-Hopping über die Yasawas: 4 Inseln in 10 Tagen

  3. Pingback: Ist danach alles anders? Was ich auf meiner Weltreise gelernt habe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert