Tagesausflug auf Mauritius – Tipps und Highlights für eine Tour durch den Südwesten der Insel

Der Südwesten von Mauritius ist bekannt für seine ursprüngliche und schöne Natur. Die Mauritier sagen, es ist der einzige Fleck der Insel, an dem die Natur noch voll und ganz erhalten ist. Man kann diese Region super in einer Tagestour erkunden. Deshalb kommt hier mein Artikel: Tagesausflug auf Mauritius – Tipps und Highlights für eine Tour durch den Südwesten der Insel.

Hier habe ich eine kleine Routenempfehlung für euch zusammengestellt. Alle Ziele lassen sich in dieser Reihenfolge perfekt zu einer Rundfahrt kombinieren.

Vorab ein paar praktische Infos:

Fortbewegung: Am besten mit dem Auto – sei es auf eigene Faust mit einem Mietauto oder mit einem privaten Fahrer.

Kosten: Ein kleines Mietauto kostet ca. 45 Euro pro Tag, ein Ausflug mit privatem Fahrer ca. 90 Euro (plus Trinkgeld).

Startzeit: Da es nachmittags in den Bergen oft regnerisch und bewölkt ist, würde ich möglichst früh dorthin fahren. Wir sind um 9 Uhr am Hotel in Wolmar gestartet und dem Regen immer vorausgefahren. Wir waren gegen 18.30 Uhr zurück in Wolmar – ein voller und schöner Ausflugstag!

Start- und Endpunktfür die Tour: Der Ort Case Noyale. Dort geht eine Straße seitlich in Richtung Black River ab und führt euch direkt nach Chamarel.

Du wünschst dir Tipps für deinen Urlaub auf Mauritius? Dann lies meinen Überblicks-Artikel: Urlaub auf der Trauminsel Mauritius

1.Stopp: Seven-Coloured Earth, Chamarel

Rund um den kleinen Ort gibt es einiges zu entdecken: Bekannt ist die Seven-Coloured Earth, also die siebenfarbige Erde. Anders, als man vielleicht erwarten würde, ist diese Ecke eingezäunt und auf wenige Hundert Quadratmeter begrenzt. Ein schönes Farbenspiel, aber nicht total beeindruckend.

Seven-Coloured Earth bei Chamarel auf Mauritius

2. Stopp: Chamarel-Wasserfall

Der Wasserfall ist klein, aber sehr hübsch gelegen. Es gibt zwei Aussichtspunkte – geht unbedingt die Treppe hoch zum zweiten, von dort wirkt alles noch schöner!

Chamarel-Wasserfall auf Mauritius

3. Stopp: Le Chamarel Restaurant

Der Weg führt euch nun ein Stück zurück. Gleich bei der Abzweigungnach Black River liegt das Restaurant Le Chamarel, das eine wunderbare Aussicht bietet.

4. Stopp: Black River Gorges Nationalpark, Aussichtspunkt

Am höchsten Punkt des Berges liegt ein toller Aussichtspunkt. Natürlich findet man hier die üblichen Marktstände mit allerlei Krimskrams, aber auch einen kleinen Stand mit frischer Ananas, die einfach nur göttlich schmeckt! Nehmt am besten die Frucht mit zum View Point.

Black River Gorges Nationalpark auf Mauritius

Tipp für Trekking-Liebhaber: Es gibt auch verschiedene Wanderstrecken in den Nationalpark, die richtig gut sein und beeindruckend sollen. Leider hat dafür unsere Zeit nicht gereicht. Bei der Auswahl der Strecke helfen die ortskundigen Mauritier gerne weiter.

5. Stopp: Grand Bassin

Das Grand Bassin ist die größte hinduistische Pilgerstätte außerhalb Indiens. Mehrere Tempel liegen rund um den großen See, der einmal jährlich im Februar/März von Hundertausenden Menschen besucht wird.

Wir fanden das Grand Bassin nicht sonderlich beeindruckend – vielleicht wäre das mit einem richtigen Guide anders gewesen, der uns alles erklärt und in die Tempel führt.

6. Stopp: Rochester Falls bei Surinam

Ein sehr hübscher, breiter Wasserfall, dessen Wasser zum Plantschen einlädt. Achtung: Das Wasser ist echt kalt! Er liegt am Rande von Surinam, wenn ihr im Ort nach links abbiegt.

7. Stopp: Gris Gris Beach und Roche Qui Pleure

Die wilde Küste im Süden von Mauritius fanden wir sehr beeindruckend. Es gibt zwei Aussichtspunkte an beiden Enden von Gris Gris Beach, die ein kleiner Wanderweg oben auf den Klippen verbindet. Der Roche Qui Pleure ist der abgelegenere und beeindruckendere der beiden. Die Wellen brechen hoch auf den schwarzen Klippen. Achtung, nicht zu nah rangehen, sonst wird’s nass und glitschig!

Gris Gris Beach vom Roche Qui Pleure aus

Haltet auf jeden Fall Aussicht nach Walen!! Wir haben immerhin die Schwanzflosse eines echt großen Tieres gesehen!

Tipp: Jacke einpacken, es kann dort sehr windig und kühl sein.

8.Stopp: Le Morne Brabant

Der Le Morne Brabant ist ein Weltkulturerbe auf Mauritius. Direkt am Meer gelegen, ragt er äußerst prägnant 556 Meter in die Höhe. Die Geschichte, die mit dem Berg verbunden ist, ist tragisch: Im 19. Jahrhundert flohen Sklaven auf den Berg, um sich dort zu verstecken. Als die Polizei ihnen das Ende der Sklaverei verkünden wollte und auf den Le Morne Brabant stieg, stürzten sich viele der geflohenen Sklaven aus Angst in den Tod. Seitdem ist der 1. Februar ein Feiertag auf Mauritius.

Ausblick vom Berg Le Morne Brabant

Am Fuße des Le Morne Brabant liegt ein Parkplatz, von dem aus man eine entspannte Wanderung auf die halbe Höhe des Berges beginnen kann. Wer am Parkplatz einfach weiterfährt, kommt ins Paradies der Kitesurfer. Hunderte von ihnen gleiten dort über das türkise Wasser, und der Wind pfeift fast immer.

Von hier aus geht’s zurück zum Ausgangspunkt der Tour. Wir waren fast zehn Stunden unterwegs und echt ziemlich kaputt danach. Deshalb waren wir froh, nicht selbst am Steuer gesessen zu haben. Meine Mutter und ich fanden die Tour sehr schön, um einen Einblick ins Inselleben und seine Natur zu bekommen.

1 Kommentare

  1. Pingback: Trauminsel Mauritius – mehr als nur Honeymoon-Urlaub: Ausflüge, Traumstrände, Wandern und Wassersport

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert