So schön es ist, in den Urlaub zu starten, so schwierig kann es sein, wieder nach Hause zu fahren. Geht’s dir auch so? Ich falle manchmal in ein kleines Motivationsloch und träume mich dann zurück an den Strand, auf den Berg oder in die Stadt, die ich besucht habe. Im Laufe der Zeit habe ich ein paar Tricks für mich gefunden, wie ich mich zurück in den Urlaub träumen kann. Hier bekommst du ein paar davon. Urlaubserinnerungen: Fotos, Weltkarten, Reiseliteratur, Mitbringsel, Reiseplanung, Reise-Notizbuch & Co.
Urlaubserinnerungen: Wie du ein Stück vom Glück mit nach Hause nehmen kannst
1. Verteile Urlaubsfotos in deinen vier Wänden
Sicher hast du diesen Spruch schon einmal gelesen: „Leave nothing but footsteps, take nothing but pictures“. Und genau diese Bilder können bei dir zuhause für ein wenig Urlaubsstimmung sorgen. Ob du deine Fotos rahmst, auf Leinwand ziehst, mit Tape festklebst oder in Rahmen aufstellst – sofort kommt ein wenig Urlaubsglück zurück, wenn du sie betrachtest.
Es steckt zwar etwas Aufwand dahinter, die Fotos zu sortieren und vielleicht zu bearbeiten, zu bestellen und aufzuhängen oder aufzustellen – aber sobald das geschafft ist, wirst du dich darüber freuen. Und oft macht auch die Vorbereitung schon Spaß und bringt die Erinnerungen zurück.
Meine Polaroid-Bilder habe ich bei www.photoloveprints.com/de/ bestellt und bin sehr zufrieden!
Das 60×40-Bild habe ich als Alu-Dibond bei Saal Digital drucken lassen: www.saal-digital.de. Die Qualität ist wirklich super!
2. Koch dein Lieblingsgericht aus dem Urlaub
Geschmäcker und Gerüche haben auf uns unglaublichen Einfluss. Oft verknüpfen wir einen bestimmten Duft, ein Gewürz mit Erinnerungen, mit Orten, mit Ritualen. Schnapp dir also ein Kochbuch oder frag Google nach einem Rezept für dein Lieblingsgericht aus dem Urlaub. Ob Kaiserschmarrn, Thai-Curry oder Falafel – sobald dir der Duft in die Nase steigt und du den Geschmack auf der Zunge hast, fühlst du dich gleich zurückversetzt. Am besten klappt das, wenn du nach Originalrezepten – also mit den echten Gewürzen und Zutaten – kochst. Ich besuche zum Beispiel gerne den Asia Shop um die Ecke und stöbere in den Regalen. Dort gibt’s gratis nette Gespräche und Tipps, wie ich mein Curry noch besser machen kann.
3. Lies ein Buch, das dich an einen Lieblingsort entführt und stöbere in Reiseliteratur
Bücher fallen in eine ähnliche Kategorie wie Gerüche und Geschmäcker: Sie haben die Fähigkeit, uns an ferne Orte, in vergangene Zeiten und in besondere Stimmung zu versetzen. Ob es der Sylt-Krimi, der historische Roman über Ägypten oder der Gedichtband über die römischen Götter ist – probiere einfach aus, womit du dich wohlfühlst.
Ich persönlich liebe „The Travel Episodes – Geschichten von Fernweh und Freiheit“. In den drei bisher erschienenen Bänden erzählen Reisende ihre ganz unterschiedlichen Geschichten, ihre Erfahrungen, ihre besonderen Erlebnisse und Ängste. Sie ermöglichen einen anderen, offeneren Blick auf Reiseziele, die du vielleicht noch gar nicht auf dem Plan hattest.
4. Schreib deine Erinnerungen auf: Reise-Notizbuch
Heute läuft vieles am Handy oder Laptop – der Blog, der Terminkalender, das Sammeln von Dokumenten. Sobald wir auf Reisen sind, verändert sich das. Plötzlich sieht man in jedem Café und an jeder Ecke Leute mit Notizbuch, Stift und Klebeband. Mit der Hand aufgeschrieben, bleiben Erinnerungen, Erkenntnisse und Begegnungen irgendwie greifbarer und echter – finde ich zumindest. Mir gefällt dieses hier sehr gut. Zum einen, weil ich es von einem lieben Menschen bekommen habe, zum anderen, weil es hübsch, handlich, informativ und gut aufgeteilt ist: Tagebuch für Weltenbummler.
5. Frühstücke wie im Urlaub
Start your day right! Am besten mit einem richtig guten Frühstück – vielleicht angelehnt an das, das du in einem schönen Urlaub genossen hast? Ok, Voraussetzung ist hier, dass du nicht gerade in den USA warst, wo es meist nur Toast und Marmelade mit schlechtem Kaffee gibt. Warst du vielleicht in Asien? Dann kennst du bestimmt die wunderbaren Breakfast Bowls, die es mittlerweile fast überall gibt: Joghurt, frische Früchte wie Ananas, Beeren und Bananen, dazu Chia Samen, Crunch und Müsli nach Wahl. Dazu einen schönen Kaffee, frischen Saft und entspannte Musik – perfekter Start in den Tag! Für mich fühlt sich dann ein Montag fast wie Wochenende an. 🙂
6. Plane deinen nächsten Trip
Viele meiner Freunde halten mich für ein bisschen verrückt. Aus vielen Gründen. Einer davon ist, dass ich gleich nach meiner Rückkunft zuhause meinen nächsten Trip plane. Komme ich von einem tollen Urlaub nach Hause, ersticke ich mit der nächsten Reise- oder Ausflugsplanung jede Tristesse im Keim. Es muss nicht immer der große internationale Urlaub sein – oft reicht es schon, einen Ausflug in die nächste größere Stadt zu planen, Freunde an anderen Orten zu besuchen oder einen Tag aufs Land zu fahren.
Man kann es natürlich auch so machen, wie ich, und komplette Rundreisen so planen, dass man jederzeit starten könnte. Könnte, nicht muss. Ich habe zum Bespiel fertige Reisepläne für Kambodscha, Tansania, West-Kanada und die karibischen ABC-Inseln in der Schublade bzw. auf dem Laptop, die nur auf Umsetzung warten!
Ich nutze für einen ersten Überblick und zur Reiseplanung gerne diese Seite hier: www.erlebe-fernreisen.de. Da gibt es spezielle Angebote und Infos für fast jedes Reiseland und sehr gut geschulte Leute, die einen bei der Reiseplanung unterstützen. Und natürlich Instagram! Ich liiiiiebe Instagram, um mich von Bildern inspirieren zu lassen!
7. Hol dir die ganze Welt nach Hause: Weltkarten
Weltkarten sind mittlerweile fast schon zu einem Statussymbol umfunktioniert. An Wänden zeigen sie, wie viele Länder man schon besucht hat. Als Tattoo auf der Haut sollen sie den coolen Weltenbummler sofort erkennbar machen. Und dennoch: Weltkarten sind eine wunderbare Möglichkeit, sich die Weite der Möglichkeiten nach Hause zu holen.
Bei meinem letzten Aufenthalt in Berlin bin ich über eine kleine Weltkugel zum Aufhängen gestolpert, die ich unbedingt mitnehmen musste. Das gleiche Prinzip funktioniert aber auch mit Pinnwänden, Fototapeten und Rubbel-Maps.
8. Arrangiere deine Mitbringsel
Ok, ich geb es zu: Meine Wohnung ist voll von Erinnerungsstücken aus aller Welt. Die Vase aus Kuala Lumpur steht neben der Schale aus Bangkok. Die afrikanische Holzfigur blickt auf die weiße Muschel aus Fidschi. Ja, es geht kreuz und quer, und genau das macht es für mich aus. Ein Sammelsurium der Einrücke!
Wie nimmst du dir den Urlaub mit nach Hause? Schreib deine Ideen und Empfehlungen gerne in einen Kommentar!